Blog
Der Blog stellt eine Art Internettagebuch dar, in dem die Mitglieder der Redaktion ihre Gedanken mit den Lesern teilen. Er bietet Einblicke in den Alltag und in die Themen, die die jeweiligen Autoren am meisten beschäftigen.Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Auch spiegelt die Meinung eines einzelnen Autors nicht die Meinung der gesamten Redaktion wider.
Angst im Gepäck | von Jens am 03.09.2008, um 09:00 Uhr. |
![]() Und doch gibt es so etwas wie eine allumfassende Sicherheit nicht, keinen Schutz davor, dass das Schicksal nicht zuschlagen, man nicht zum Opfer wird. Die Angst, so scheint es, ist unser ständiger Begleiter, der uns an sich nur daran erinnern sollte, dass das Leben ein Geschenk ist, es aber viel öfter zur Belastung macht. Gerade in der Urlaubszeit, ein Abschnitt im Jahr, in dem man sich eigentlich erholen sollte, um Kraft für den Rest zu schöpfen, wird einem jene Sicherheit genommen und ein Schatten über das Gesicht all derjenigen Menschen gelegt, die aufmerksam durchs Leben gehen. Weiterlesen | |
Pinocchios an die Macht | von Jens am 21.08.2008, um 14:00 Uhr. |
![]() Man muss oft vor vielen Menschen über Dinge reden, die man nie selber gemacht hat, beispielsweise. Und man muss grundsätzlich denjenigen kennen, der für das Problem verantwortlich ist, ohne dabei aber an sich selbst zu denken. Wenn man sich außerdem daran erinnert, mit welchem Wahlversprechen die Bundeskanzlerin Angela Merkel die Stimmen sicherte, nämlich dass es keine Erhöhung der Mehrwertsteuer geben würde (und wir wissen alle, wie lange das Versprechen gehalten hat), dann ahnt man schon, welche unumstößliche Eigenschaft Manager und Politiker noch verbindet. Nur können die von Glück reden, dass es ihnen nicht so ergeht wie dem berühmten Holzjungen, dessen Riecher immer länger würde, sobald er die Unwahrheit sagte. Wäre das der Fall, bräuchten Manager wie Politiker keine S-Klasse-Dienstwagen sondern extra lange Limousinen. Weiterlesen | |
Krank auf Rezept | von Jens am 11.08.2008, um 09:00 Uhr. |
![]() Dabei stehen die Krankenkassen in Kürze vor einer großen Veränderung, und es würde einen nicht wundern, würde man in Zukunft ein paar Euro dafür bekommen, dass man sich beim Arzt meldet und mit Stolz verkündet "ich bin krank!". Denn wenn der Gesundheitsfond erst einmal eingeführt ist, werden sich die Kassen Hände nach den siechenden und Hypochondern reiben. Bonussysteme gibt es dann für diejenigen, die jährlich an Gewicht zulegen, oder sich neue Allergien aneignen. Endlich hat die Krankenkasse ihren Namen auch verdient – und kann nicht einmal was dafür. Weiterlesen | |
Sommerloch ohne Boden | von Jens am 09.08.2008, um 15:00 Uhr. |
![]() Und kaum ist ein Streik abgewendet, schon steht der nächste vor der Tür. Dabei gibt es so viele Schlagzeilen aktuell, die einem Mut machen, morgens aufzustehen. Dafür muss man auch noch nicht mal einen Flieger gebucht haben. Weiterlesen | |
Medaillen für Verlierer | von Jens am 30.07.2008, um 21:00 Uhr. |
![]() Was sich das Bundesverfassungsgericht allerdings mit dem jüngsten Urteil zum Nichtraucherschutzgesetz erlaubt, spricht allerdings wieder einmal dafür, dass wir in einem Justizsystem leben, dem es lieber ist, wenn es sich keine einflussreichen Feinde macht. Statt unbeliebte Entscheidungen zu treffen, wird ein Richterspruch so schwammig formuliert, dass in erster Linie die Verantwortung auf diejenigen abgewälzt wird, die derzeit mehr als nur krampfhaft darum bemüht sind, die Gunst der Wähler zu gewinnen. Und es ist, wie's nun mal trauriger Weise ist: in Deutschland herrscht ständig Wahlkampf. Weiterlesen | |
Mauern aus Glas | von Jens am 20.07.2008, um 22:00 Uhr. |
![]() Noch wenige Wochen bis zum Start der Sommerspiele und statt Kompromissen oder besserer Aussichten in Bezug auf Menschenrechte, schwappen nun neue Hiobsbotschaften in die Sportlerwelt. Der Kampf gegen das Doping wurde in China nicht aufgegeben – sondern gar nie begonnen. Wer dabei bei den Organisatoren in Peking nachfragt, trifft auf eine Mauer des Schweigens. Zeugen und Betroffene sprechen nur, wenn ihre Gesichter nicht gezeigt werden. Immerhin ist bekannt, was in China mit Menschen geschieht, die unliebsame E-Mails schreiben. Man stelle sich vor, wenn so jemand im Ausland in aller Öffentlichkeit das ausspricht, was sowieso alle wissen. Weiterlesen | |
Der Teufel ist klitzeklein | von Jens am 10.07.2008, um 15:00 Uhr. |
![]() Heute scheint das Ganze beinahe vergessen. In den 1950er und 60er Jahren gab es jeweils sieben bekannte Zwischenfälle, in denen Menschen mit radioaktivem Material in Kontakt kamen. In den 70ern waren es 8, in den 80ern traurigerweise 11. Dann wurde gehandelt. In den 1990ern nur zwei. Seit 2000 haben wir sechs bekannte Fälle, und noch zwei Jahre offen. Weiterlesen | |
Neue Pläne und alte Erkenntnisse | von Jens am 02.07.2008, um 16:00 Uhr. |
![]() Doch sollte man die Überlegung des Politikers auch zu Ende denken, ehe man frohlockend das Ende aller Probleme erwartet. Alles andere käme einer Milchmädchenrechnung gleich. Weiterlesen | |
Was kommt nach dem Gipfel? | von Jens am 26.06.2008, um 13:00 Uhr. |
![]() Noch drei Tage, ehe die Entscheidung fällt - egal zu welchen Gunsten. Und fallen wird sie, selbst wenn die Mattscheibe wieder schwarz bleiben sollte. Doch die Frage bleibt: was ist nach dem Finale? Weiterlesen | |
Public Dumbing | von Jens am 16.06.2008, um 12:00 Uhr. |
![]() Es gibt auch keine Presseartikel mehr, dies sind dann Press-Kits, Vorab-Vorführungen werden zu Previews und "Sneaks", halbe Socken demnach auch zu "Sneaker-Socks" und das gemeinsame Versammeln zum Betrachten eines Fußballereignisses zum "Public Viewing". Wieso auch nicht, immerhin ist es keine Europameisterschaft, sondern die "UEFA Euro(pean Championship) 2008 in Austria and Switzerland". Weiterlesen | |
« vorherige Seite | 61-70 von 142 | nächste Seite » |