Blog
Der Blog stellt eine Art Internettagebuch dar, in dem die Mitglieder der Redaktion ihre Gedanken mit den Lesern teilen. Er bietet Einblicke in den Alltag und in die Themen, die die jeweiligen Autoren am meisten beschäftigen.Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Auch spiegelt die Meinung eines einzelnen Autors nicht die Meinung der gesamten Redaktion wider.
Aufschrei ohne Empörung | von Jens am 29.07.2013, um 08:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen | |
Eine Perspektive für 3D | von Jens am 09.05.2013, um 15:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen | |
Ein Teil des Ganzen | von Jens am 23.12.2011, um 10:00 Uhr. |
![]() Doch wie kommt das? Ist es, weil selbst dem Einsiedler die Gesellschaft anderer fehlt? Weil wir das Sprechen nicht verlernen wollen? Oder weil wir aussprechen müssen, was uns beschäftigt, was uns im Kopf herumgeistert, weil wir sonst Gefahr laufen, davon im Innern erdrückt zu werden? Weiterlesen | |
Vom Geist der Weihnacht | von Jens am 06.12.2011, um 21:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen | |
"Nichts ist so beständig wie der Wandel" | von Jens am 04.05.2011, um 07:00 Uhr. |
![]() Früher war es so, dass man von den Mitmenschen eher belächelt wurde, wenn man einen gelb-roten Ansteck-Button mit der Aufschrift "Atomkraft? Nein danke" getragen hat. Heute lächelt niemand mehr, im Gegenteil: mehrmals pro Woche wird man von fremden Menschen angesprochen, auf der Rolltreppe, im Fahrstuhl, in der U-Bahn. Man wird gefragt, ob man nicht irgendwo noch einen weiteren Button hat, den man abgeben könnte. Früher konnten sich die Machthaber in den arabischen Ländern ihrer Macht sicher sein, Ausgangssperren wurden verhängt, Nachrichtensperren durchgesetzt. Heute demonstrieren jeden Tag tausende Menschen für ihre Freiheit und ihr Mitbestimmungsrecht, auch wenn sie dafür mit ihrem Leben bezahlen. Man hat das Gefühl, als wäre die Welt nicht mehr die alte. So viele Dinge ändern sich derzeit in einer Geschwindigkeit, dass es schwer fällt, nicht den Anschluss zu verlieren – und nicht zu vergessen, was früher war. Über Nacht wird verkündet, dass einer der meist gesuchten Terroristen der Welt getötet wurde, urplötzlich ist nach einer Naturkatastrophe ein Hochindustrieland stellenweise unbewohnbar und der Aufbau wird Jahre dauern. Änderung ist immer um uns, nur momentan hat man das Gefühl, man würde von ihr geradezu überrollt. Weiterlesen | |
Funktion ohne Vorbild | von Jens am 06.03.2011, um 20:00 Uhr. |
![]() Wer aktuell einen Blick auf die Nachrichtenlandschaft nicht nur in Deutschland wirft, bekommt ein erschreckendes Bild gezeigt. Dabei geht es nicht darum, dass schlimme Nachrichten gute Nachrichten sind. Sondern vielmehr darum, dass viele Nachrichtenformate nicht informieren, sondern manipulieren. Dass Ikonen stilisiert werden, die man vielmehr als abschreckendes Beispiel vorführen sollte. Weiterlesen | |
Bilanz-Rekorde und Rekord-Bilanzen | von Jens am 29.12.2010, um 20:00 Uhr. |
![]() Wirft man aber einmal einen nüchternen Blick auf 2010, muss man die besonderen Momente durchaus suchen. Selbstverständlich werden sich immer wieder kleine Wunder finden, und darüber sollte man auch dankbar sein. Aber Meilensteine, die in zwei Tausend Jahren immer noch in den Geschichtsbüchern stehen werden, gibt es keine zu vermelden. Interessanter ist dabei doch, was in 2010 alles begann, und was mindestens bis 2011 durchgeschleppt wird. Weiterlesen | |
Die einsame Spitze | von Jens am 22.12.2010, um 09:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen | |
Die Leidenschaft zur Leidensbereitschaft | von Jens am 19.11.2010, um 21:59 Uhr. |
![]() Die passive Resignation wurde so lange überspannt, bis sie sich in einen aktiven Widerstand gewandelt hat. Dabei ist die Politik nur eine Baustelle, auf der sich der Protest der Menschen inzwischen formuliert, in vielen Belangen zeigt man derzeit, dass man nicht länger nur alles hinnehmen will – manchmal wird dies dies in Versammlungen und Protestmärschen ausgedrückt, manchmal auch dadurch, dass die Menschen ganz weg bleiben. Weiterlesen | |
Asche aus Bits und Bytes | von Jens am 16.08.2010, um 13:00 Uhr. |
![]() Nur ist die Zeit wie ein hinterhältiger Advokat, gerissen und unvorhersehbar. Wer weiß, was sie für uns im Petto hat? Dabei waren die Fotos nicht das erste, was ihr zum Opfer fiel. Weiterlesen | |
1-10 von 142 | nächste Seite » |