Blog
Der Blog stellt eine Art Internettagebuch dar, in dem die Mitglieder der Redaktion ihre Gedanken mit den Lesern teilen. Er bietet Einblicke in den Alltag und in die Themen, die die jeweiligen Autoren am meisten beschäftigen.Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Auch spiegelt die Meinung eines einzelnen Autors nicht die Meinung der gesamten Redaktion wider.
Erfolg durch Scheitern | von Jens am 25.11.2008, um 10:00 Uhr. |
![]() Aufpassen muss man nur insofern, als dass angesichts der ganzen Promi-News viele wirklich wichtige Nachrichten in der Versenkung verschwinden. Unbeachtet. Scheinbar uninteressant. Und dabei doch das beste Gegenmittel, uns vom Höhenflug durch die persönlichen Schicksale anderer wieder auf den Boden der Tatsachen zu bringen. Weiterlesen | |
Schrittmacher für die Verblichenen | von Jens am 19.11.2008, um 15:00 Uhr. |
![]() So ist es auch einfacher, als sich gleich damit zu beschäftigen, denn die Entscheidung wird immerhin nicht von denjenigen Menschen gefällt, die letztlich dafür aufkommen müssen, an denen das Geld also wieder eingespart wird, sondern von denjenigen, die sich vor die Kamera stellen und verkünden, dass man nun eben doch länger mehr Schulden wird machen müssen, als geplant. Dabei stellt sich doch die Frage: Schulden bei wem? Weiterlesen | |
Wandel auf Raten | von Jens am 14.11.2008, um 13:00 Uhr. |
![]() Dabei soll man nicht übertragen, wie sich die große Wandel in der Politik hierzulande durchgesetzt hat. Mit der ersten Frau im Bundeskanzleramt gab es trotz Versprechungen eine Mehrwertsteuererhöhung, trotz Versprechungen keine Steuernachlässe für die normalen Bürger und nun auch noch eine Rezession. Zugegeben, um all das zu schaffen muss ich Barack Obama in den kommenden vier bis acht Jahren auch sehr anstrengen. In Sachen Bürgerbespitzelung sind uns die USA ja ohnehin schon voraus, doch wie jetzt beinahe wieder in der Tagespresse unterging, ist der hiesigen Regierung sehr daran gelegen, aufzuholen. Weiterlesen | |
Aus der Asche in die Asche | von Jens am 13.11.2008, um 19:00 Uhr. |
![]() Selbiges könnte man sich angesichts mancher Horrornachrichten hierzulande nur wünschen. Doch während Phoenix mit Naturproblemen zu kämpfen hat, scheinen die hiesigen Schwierigkeiten ausschließlich selbst gemacht. Und wer keine hat, der scheint irrsinnig darum bemüht, sich welche zu machen. Weiterlesen | |
Seifenblasen auf Kredit | von Jens am 30.10.2008, um 18:00 Uhr. |
![]() Dies umso mehr, als gerade heute eine der größten Wirtschaftsmachten der Welt, die USA, bekannt gegeben haben, den Leitzins zu senken, um die Menschen so eher dazu zu animieren Geld auszugeben und Kredite aufzunehmen (eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Amerikaner), anstatt Geld beiseite zu legen. Aber auch hierzulande versucht die Regierung, die Menschen dazu zu bringen, Geld zu investieren, anstatt ihr mühsam Erspartes für (noch) schlechtere Zeiten zu sichern. Fragt sich nur, wie lange dies denn noch so ohne weiteres fortdauern kann, ehe auch diese Seifenblase zerplatzt. Weiterlesen | |
E-Diotie | von Jens am 27.10.2008, um 09:00 Uhr. |
![]() Kunst, Dichtung, Sprache, Architektur, Staatsformen, all dies ist überliefert und erhalten geblieben, über Tausende von Jahren. Doch schaffender Art und Weise scheinen die wenigsten Gesellschaften heutzutage mehr zugegen zu sein, und dabei braucht man nicht auf das übliche Klischee der Atombombe anspielen. Immerhin hat uns die Technik ermöglicht, mit weniger Kohlekraftwerken rund um den Globus elektrischen Strom bereit zu stellen, auch wenn sie missbraucht wurde. Vielmehr scheinen Teile unserer Gesellschaft stets darum bemüht, es den anderen möglichst schwer zu machen. Das allein ist nichts Neues, doch mit welchem Erfolg dies mitunter geschieht, ist in der Tat überraschend. Weiterlesen | |
Verstand auf Rezept | von Jens am 22.10.2008, um 16:00 Uhr. |
![]() Wie soll man auch, wollen die Krisen doch gar nicht mehr verschwinden? Und wer sich selbst ins Unglück stürzen möchte und mittels Nachrichten und Zeitungen am Ball des Geschehens bleibt, muss an sich alle paar Tage die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Welch traurige Vertreter der Spezies Mensch sich in regelmäßigen Abständen öffentlich kundtun und dabei nur unterstreichen, dass unsere Gattung ihren Zenit bereits überschritten zu haben scheint, ist in der Tat deprimierend. Das umso mehr, weil es nicht nur alte Bekannte sind, sondern sich immer wieder Neue hinzu gesellen. Weiterlesen | |
Krisenmanagement | von Jens am 02.10.2008, um 16:00 Uhr. |
![]() Bezeichnend dabei ist, dass sich selten jemand findet, der für die Krise verantwortlich ist, aber immer sofort jemand, der allen anderen aus der prekären Lage zu helfen bereit ist. Denn im Management, das sieht man schon daran, wie Korruptionsvorwürfe vor Gericht mit einem "das tut doch jeder" abgetan werden, gibt es keine Krisen – dort gibt es immer diejenigen, die genau wissen, wer dafür verantwortlich ist. Nur selbst sind sie nie schuld. Weiterlesen | |
Mein Experte: Der Träumer | von Jens am 26.09.2008, um 09:00 Uhr. |
![]() Vielleicht sollte man ja genau das all jenen androhen, die von dieser Seite des Teiches aus in die USA schielen und nicht ohne Grinsen behaupten, dass bei uns so etwas nicht passieren könne. Was die Banken angeht zu mindest. Ob unsere Administration tatsächlich fähiger ist, darüber lässt sich zum Glück gesittet streiten. Weiterlesen | |
Schlank, gutaussehend, jung und unverbraucht sucht ... | von Jens am 05.09.2008, um 09:00 Uhr. |
![]() Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe, als am Dienstag Abend dieser Woche einer der mächtigsten Konzerne in unserer modernen, großteils digitalen Welt verkündete, eine Vorabversion des eigenen Internetbrowsers Google Chrome online zu stellen. Millionenfach wurde der Browser heruntergeladen, installiert, wird getestet und angeblich hat er binnen nur dreier Tage einen Marktanteil von knapp 3% erwirtschaftet (wobei man nicht allen Zahlen glauben sollte, die im Internet zu finden sind). Ob er wirklich so erfolgreich ist, wie ihn alle reden, sei dahingestellt, Tatsache ist, dass Google damit ein Coup gelungen ist, der angesichts eines bevorstehenden Internet Explorer 8 und eines Firefox 3.1 genau zum rechten Zeitpunkt kam. Doch wie so oft bei Google steckt der Teufel im Detail, und wer aufmerksam liest, wird sich wundern, welche Rechte man Google denn so einräumt, wenn man sich das Internetprogramm auf den heimischen Rechner holt. Dabei steckt es bereits in Googles Namen, worauf der Konzern tatsächlich aus ist. Weiterlesen | |
« vorherige Seite | 51-60 von 142 | nächste Seite » |