Blog
Der Blog stellt eine Art Internettagebuch dar, in dem die Mitglieder der Redaktion ihre Gedanken mit den Lesern teilen. Er bietet Einblicke in den Alltag und in die Themen, die die jeweiligen Autoren am meisten beschäftigen.Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Auch spiegelt die Meinung eines einzelnen Autors nicht die Meinung der gesamten Redaktion wider.
Plakatieren erwünscht | von Jens am 13.05.2006, um 09:00 Uhr. |
![]() Die Werbung hat dabei in manchen Bereichen inzwischen Ausmaße erreicht, die es quasi unmöglich machen, sie zu ignorieren, und wenn es denn doch geschieht, ertappt man sich beim wöchentlichen Einkauf doch immer wieder dabei, wie man nach bestimmten Produkten Ausschau hält, die einem in den unzähligen Medien auf subtilste Weise suggeriert wurden. Weiterlesen | |
Die Saison ist eröffnet | von Jens am 06.05.2006, um 09:00 Uhr. |
![]() Die Stühle der Eisdielen sind abgestaubt, die Restaurants und Imbiss-Stände haben Sommerangebote und als wäre all das nicht genug, gibt sich das Fernsehen größte Mühe, die Zuschauer mit ewigen Wiederholungen und einem gähnend leeren Programm zur Bewegung an der freien Luft zu motivieren. Eben diese Aufbruchstimmung versucht aber eine ganz andere Unterhaltungsindustrie für sich zu nutzen und so bringen die Verleihfirmen weltweit traditionell ab Mai ihre vielversprechendsten Titel auf die Leinwände – auch auf die Gefahrhin, das Sommerloch lediglich durch eine Frühlings- oder Herbstdepression auszutauschen. Weiterlesen | |
Zum Zusehen verurteilt | von Jens am 29.04.2006, um 09:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen | |
Das Verzweifeln (an) der Kirche | von Jens am 23.04.2006, um 16:28 Uhr. |
![]() Weiterlesen | |
Realistischer ist das Leben selbst | von Jens am 22.04.2006, um 09:00 Uhr. |
![]() Dass es seit jeher Bemühungen der Unterhaltungsindustrie gibt, ein solch "lebensnahes" Gefühl auch bei den bewegten Bildern zu vermitteln, ist hinlänglich bekannt, und wurde ebenso schnell wieder verworfen, nachdem die ersten Duft-Muster ihrerzeit an die Zuschauernasen gerieten. Aber nun soll alles anders, das künstliche Erlebnis realistisiert werden – dabei zeigt der alltägliche Gebrauch des Cyrano-Organs, weswegen das nicht unbedingt notwendig, ja meistens sogar ein Verzicht willkommener ist. Weiterlesen | |
Geiz ist trügerisch | von Jens am 15.04.2006, um 20:23 Uhr. |
![]() Dass sich die vermeintlich besinnlichen und zur Regeneration gedachten Feiertage aber vorzüglich zur Steigerung des Konsums nutzen lassen, ist ein offenes Geheimnis. So gibt sich die Industrie alle Mühe, die Menschen zum kaufen zu animieren, sie anzulocken und zu verführen und sie zu Anschaffungen zu animieren, die sie an sich so gar nicht tätigen wollten. Wer dabei auf die grellste Reklame und den am lautesten geschrieenen Slogan hereinfällt, handelt meist, ohne alle Informationen zu kennen und im Endeffekt nur, um sich schwarz zu ärgern. Weiterlesen | |
Klassiker v2.0 | von Jens am 09.04.2006, um 07:55 Uhr. |
![]() Weiterlesen | |
Mindesthaltbarkeitsdatum unterschritten | von Jens am 03.04.2006, um 08:31 Uhr. |
![]() Und doch scheint die Halbwertzeit im Jahr 2006 in vielen Bereichen nur noch ein Bruchteil dessen zu betragen, wie es einmal der Fall war. In einem erschreckend rasanten Tempo erscheinen Kinofilme auf Medien für den heimischen Videomarkt, Mobilfunktelefone werden in wöchentlichen Zyklen durch neue Modelle abgelöst und selbst die im Retorten-Verfahren geschmiedeten Popstars kommen trotz immens einflussreicher Manager nur noch einmal in die Charts. Weiterlesen | |
Die Duldsamkeit von Beamtinnen – oder Beleidigungen fürs Auge und die Nase. | von Marion am 26.03.2006, um 20:34 Uhr. |
![]() Doch es gibt auch Grenzsituationen, die der treuesten und hartnäckigsten Beamtin die Zornesfalten ins Gesicht zaubern können. So geschehen am Anfang der letzten Woche, als uns ein besonderes Exemplar der Gattung, naja, sagen wir mal wohlwollend Mann dazu, zur Weißglut brachte. Weiterlesen | |
Die Dreistigkeit der Korruption | von Jens am 26.03.2006, um 08:27 Uhr. |
![]() Insofern verwundert es nicht weiter, wenn viele Industrien das Internet als ein Werkzeug des Teufels ansehen und bis heute den Tag verfluchen, an dem es der breiten Öffentlichkeit zugänglich wurde Weiterlesen | |
« vorherige Seite | 121-130 von 142 | nächste Seite » |