News-Archiv: 2008 - 2015
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 20.12.2010, um 11:00 Uhr. |
![]() Umso schöner ist es, wenn man sich spätestens am Abend mit gepflegter Unterhaltung aus dem turbulenten Alltag verabschieden kann. Die heute neu hinzugekommenen Kritiken sollen Ihnen helfen, ein passendes Unterhaltungsprogramm zusammen zu stellen. Den Anfang macht dabei der aktuell in den Kinos gespielte Science Fiction Film Monsters, der sich nicht ganz als das entpuppt, was der Titel vermuten lässt. Ob Fans dennoch auf ihre Kosten kommen werden, erfahren Sie unter dem obigen Link. Ebenfalls hinzugekommen ist eine Besprechung zur Naturdokumentation Unsere Ozeane, die nicht von den Machern von Unsere Erde stammt, dabei aber nicht weniger eindrucksvoll gefilmt ist. Auch mit dem Thema Natur befassen sich die beiden Filme Into the Wild um einen Aussteiger Anfang der 1990er Jahre, der seinen abgeschotteten Trip in die Wildnis lange vorbereitete und dort eine Antwort fand, mit der er nicht gerechnet hatte. Und auch Der Fuchs und das Mädchen beschäftigt sich damit wie die Menschen mit der Natur umgehen. Ob die märchenhaften Bilder durch die kindgerechte Geschichte aufgewogen werden verraten wir in unserer Besprechung. Den Abschluss bildet die Lokalkomödie Xaver und sein außerirdischer Freund, die in manchen Kreisen als Kultfilm gilt. Ob wir diese Einschätzung teilen und für wen sich der Film überhaupt eignet, erfahren Sie unter den bekannten Menüpunkten. Auch wenn die neuen Blog-Einträge noch auf sich warten lassen, morgen um diese Zeit finden Sie bei uns neue Trailer-Empfehlungen der Redaktion – und womöglich noch vor dem Jahreswechsel die ein oder andere neue Kritik. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 12.12.2010, um 23:00 Uhr. |
![]() Hinzugekommen sind diesmal Besprechungen zu drei aktuellen Heimvideoveröffentlichungen, allen voran eine Kritik zum Disney-Klassiker Die Schöne und das Biest aus dem Jahr 1991. Der Zeichentrickfilm wurde jüngst erneut auf DVD und zum ersten Mal auf Blu-ray veröffentlicht. In unserer Kritik unter dem obigen Link verraten wir, wie sich der beinahe 20 Jahre alte Animationsfilm behaupten kann. Mit dem Spionagethriller Salt meldete sich Angelina Jolie diesen Sommer im Actiongenre zurück. Für die Videoveröffentlichung machen die Produzenten drei Filmfassungen verfügbar. Was sie alle gemein haben erfahren Sie in der Review. Ebenso, ob sich das Warten auf Mel Gibsons Rückkehr vor die Kamera nach den kontroversen Offenbarungen aus seinem Privatleben gelohnt hat. Auftrag Rache ist dabei mit den selbstzerstörerischen Anflügen des Protagonisten hoffentlich nicht autobiografisch zu sehen. Außerdem neu ist die Review zur russischen Fantasyverfilmung Wächter des Tages, Fortsetzung zu Wächter der Nacht. Der Film fasst dabei erneut mehrere Teile der Vorlage zusammen und gestaltet sich zugänglicher als sein Vorgänger. Ob die Fortsetzung aber auch für sich genommen bestehen kann, verraten wir unter den bekannten Menüpunkten. Vor den Weihnachtsfeiertagen, beziehungsweise zwischen den Jahren dürfen Sie sich auch auf ein Update freuen, Blogs und Trailer-Updates inklusive. Schauen Sie also bald wieder vorbei! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Kritik: Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 [2010] | vom 09.12.2010, um 01:00 Uhr. |
![]() Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ist eine werkgetreue Verfilmung, die viele Längen besitzt und in der die Figuren großteils ziellos durch die Landschaft wandern. Bei den kargen Landschaftswechseln, die immer wieder Ähnliches zeigen wird aus einem Déjà-vu eine langatmige Wiederholung. Handwerklich ordentlich düster umgesetzt, charmant gespielt und mit sichtlichem Aufwand verfilmt berührt der Film nur in wenigen Momenten. Weiterlesen |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 28.11.2010, um 16:00 Uhr. |
![]() Neu in unserem heutigen Update sind Filmbesprechungen, die sich für einen gemütlichen Heimkinoabend eigenen und solche, die hierfür nur bedingt empfehlenswert sind. Den Anfang macht die Videospielverfilmung Prince of Persia - Der Sand der Zeit, die im diesjährigen Kinosommer recht unspektakulär im sandigen Boden verschwunden ist. Ob sich ein Griff zum Fantasyabenteuer des Fluch der Karibik-Produzenten Jerry Bruckheimer eignet, erfahren Sie unter dem obigen Link. Als Familienunterhaltung bietet sich der DreamWorks-Animationshit Drachenzähmen leicht gemacht an, der zwar auch nicht so erfolgreich abschnitt wie von den Machern erhofft, der aber in wenigen Jahren auch auf der Leinwand fortgesetzt werden soll. Wir verraten Ihnen, was man von der trickreichen Kinderbuchumsetzung erwarten kann. Außerdem hinzugekommen ist die Filmadaption von Cornelia Funkes Tintenherz, bei dem sich Kenner der Romanvorlage auf Einiges gefasst machen sollten, und eine Kritik zum Irak-Kriegsthriller Green Zone, der erwartungsgemäß an den Kinokassen enttäuschte. Der komplexe Thriller lässt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen und macht seinen Standpunkt zur Findung des Kriegsgrundes sehr deutlich. Mehr dazu unter dem obigen Link. In Vorbereitung sind unter anderem ein neuer Blog, Trailer-Updates sowie eine Review zum jüngst gestarteten Harry Potter-Abenteuer Die Heiligtümer des Todes Teil eins. Viele Besucher haben danach bereits gesucht, ein wenig müssen wir Sie diesbezüglich aber noch vertrösten. Schauen Sie also bald wieder vorbei! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Kritik: Unstoppable - Außer Kontrolle [2010] | vom 25.11.2010, um 10:00 Uhr. |
![]() Diesen fängt Regisseur Tony Scott auch besser ein, als seine letzten Filme. Und doch lässt Unstoppable Vieles vermissen, allen voran durchgängig packende Action. Dafür entschädigen seine Darsteller. Weiterlesen |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 19.11.2010, um 23:00 Uhr. |
![]() Neu ist heute auch eine Kritik zum klaustrophobischen Thrillerdrama Buried - Lebend begraben um einen Mann, der nach einer Entführung in einem Sarg unter der Erde aufwacht. Ob das Experiment, den eineinhalb Stunden langen Dialogfilm nur aus der Sicht des Entführten im Sarg zu erzählen, funktioniert, erfahren Sie unter dem obigen Link. Ebenfalls gerade hinzugefügt wurde der aktuelle Blog. Weitere Neuzugänge sind in den verbleibenden Wochen des Jahres 2010 in Planung, schauen Sie also bald wieder vorbei! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Blog: Die Leidenschaft zur Leidensbereitschaft | vom 19.11.2010, um 22:59 Uhr. |
![]() Die passive Resignation wurde so lange überspannt, bis sie sich in einen aktiven Widerstand gewandelt hat. Dabei ist die Politik nur eine Baustelle, auf der sich der Protest der Menschen inzwischen formuliert, in vielen Belangen zeigt man derzeit, dass man nicht länger nur alles hinnehmen will – manchmal wird dies dies in Versammlungen und Protestmärschen ausgedrückt, manchmal auch dadurch, dass die Menschen ganz weg bleiben. Weiterlesen |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 08.11.2010, um 11:00 Uhr. |
![]() Die Kritiken sind vollgepackt mit Anekdoten, Hintergründen zur Entstehungsgeschichte der Filme und vielen Informationen. Gerade auf Grund der Textlänge lohnt sich das Einlesen. Außerdem hinzugekommen ist die aktuelle Kinokritik zu David Finchers The Social Network, das in gewissem Sinne die Entstehungsgeschichte der Internetplattform Facebook chronologisiert. Warum der dialogstarke Film, der ohne große Spannungsmomente auskommt dennoch große Chancen auf die begehrtesten Filmtrophäen im kommenden Frühjahr hat, erfahren Sie unter dem obigen Link. Auch in den kommenden Wochen werden wir unser Archiv um weitere Reviews aufstocken (es gilt, in diesem Jahr die 600er-Marke zu durchbrechen, nachdem wir letzten Sommer 500 Kritiken online gestellt hatten) und haben außerdem in Kürze startende Kinoproduktionen im Blick. Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Special: TRON: Legacy 3D-Preview | vom 31.10.2010, um 16:00 Uhr. |
![]() Wir waren für Sie vor Ort und haben uns einen ersten Eindruck verschafft. Ob und wenn wie vielversprechend die nach 28 Jahren produzierte Fortsetzung zu TRON ist, erfahren Sie in unserem Special. Weiterlesen |
|
Kritik: Wall Street - Geld schläft nicht [2010] | vom 28.10.2010, um 16:00 Uhr. |
![]() Nur neue Erkenntnisse sucht man in dem gut gefilmten und mit klugen Dialogen versehenen Wall Street - Geld schläft nicht vergebens. Und die Wut, die man angesichts von Stones Prophezeiungen vor 20 Jahren und der Tatsache, dass sie ignoriert wurden, hätte erwarten können – vielmehr müssen. Weiterlesen |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 27.10.2010, um 12:00 Uhr. |
![]() Hierzulande wurde beispielsweise die ALIEN Anthology noch einige Wochen nach hinten verschoben, um Probleme mit der Verpackung aus dem Weg zu räumen. Deswegen widmen wir uns diesen Filmen im kommenden Update. Morgen jedoch erscheint zum ersten Mal die Zeitreise-Trilogie Zurück in die Zukunft auf Blu-ray, die in den letzten 25 Jahren einen festen Platz im Regal der meisten Filmfans eingenommen hat. Aus diesem Grund finden Sie ab heute Kritiken zu den Teilen eins bis drei von Zurück in die Zukunft bei uns online mit vielen Hintergrundinformationen und Anekdoten zu den Produktionen. Die Kritiken wurden bereits vor einigen Jahren verfasst und spiegeln mitunter nicht die neuesten Entwicklungen des Filmgeschäfts wider. Angepasst bei den offensichtlichsten Punkten sind sie dennoch in jenem Zusammenhang zu verstehen. Weswegen für uns die Back to the Future Trilogy zu einer der zeitlosesten Science Fiction-Reihen gehört, erfahren Sie unter den obigen Links. Außerdem hinzugekommen und ebenfalls unser derzeitiger Kino-Tipp ist eine Besprechung zu The Town - Stadt ohne Gnade. Ben Affleck lenkt in seiner zweiten Regiearbeit (hier spielt er zudem auch die Hauptrolle) das Hauptaugenmerk nicht auf die sehr gut und packend inszenierten Banküberfälle, sondern stellt seine Figuren im hoffnungslosen Stadtteil in Boston zwischen Drogen und Korruption in den Mittelpunkt. Intensiv gespielt avanciert das Thrillerdrama zu einem Geheimtipp, der meist nur noch in den Nachtvorstellungen zu finden ist. Dass auch hier die Kinosäle gut gefüllt sind beweist umso mehr, dass sich der Besuch lohnt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Internetangebot! In Kürze werden weitere Reviews folgen, darunter auch diejenigen zur Alien-Saga. Schauen Sie also bald wieder vorbei! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 11.10.2010, um 19:00 Uhr. |
![]() Außerdem hinzugekommen sind Reviews zum erfolgreichen Animationsfilm Alice im Wunderland mit Johnny Depp in der Hauptrolle. Auch wenn hierbei die Kinokassen klingelten, die Zuschauer waren durchweg gespalten, was Regisseur Tim Burton mit seiner indirekten Fortsetzung zum Kinderbuch erreichen wollte. Unsere Besprechung ist wie immer unter dem entsprechenden Menüpunkt zu finden. Neu sind überdies Kritiken zu den Unterhaltungsfilmen G.I. Joe - Geheimauftrag Cobra und Kampf der Titanen, die beide überraschend schnell aus den Köpfen der Zuschauer wieder verdrängt wurden. Ob sich die Hollywood-Produktionen für einen gemütlichen Herbstabend eigenen, erfahren Sie auf der jeweiligen Seite. Den Abschluss bildet die bildkräftige Dokumentation Unsere Erde, deren imposante Bilder zum großen Teil bereits in der mehrteiligen Fernsehreihe Planet Erde [2006] zu bestaunen waren. Ob und für wen sich der Zusammenschnitt lohnt, verraten wir in der Filmbesprechung. Wir halten bereits die nächsten Reviews für Sie bereit, mit dabei werden außerdem aktuelle Kinokritiken sein. Auf Ihren nächsten Besuch freut sich Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Kritik: The American [2010] | vom 22.09.2010, um 20:00 Uhr. |
![]() Bedächtig und überlegt schildert Regisseur Anton Corbijns sein exzellent fotografiertes Thrillerdrama. Ob Jack dabei selbst ein Attentäter ist oder nicht, bleibt wie vieles andere im Unklaren. Packend gespielt richtet sich The American an ein ruhiges Publikum, nur bleibt die Romanverfilmung nichtsdestoweniger vorhersehbar und offenbart kaum Einblicke in die Psyche der Figuren. Weiterlesen |
|
Kritik: Mary & Max oder Schrumpfen Schafe wenn es regnet? [2009] | vom 14.09.2010, um 13:00 Uhr. |
![]() Nicht nur die pointenreichen Dialoge, die verschrobenen Figuren und die skurrile Inszenierung sind es, die Mary & Max aber zu so einem hintersinnigen Werk machen. Nur für Kinder eignet sich der Stop-Motion-Film an sich nicht – aber das ist auch gar nicht beabsichtigt. Weiterlesen |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 05.09.2010, um 22:00 Uhr. |
![]() Passend dazu werfen wir heute einen Blick auf aktuell bereits verfügbare Filme, die Ihnen womöglich einen frischen Herbstabend verschönern könnten. Den Anfang macht hierbei der Science Fiction-Film Moon, in dem Sam Rockwell als Einziger eine Mondbasis wartet, bis er kurz vor dem Ende seiner Dreijahresschicht droht, verrückt zu werden. Das ungewöhnliche Werk ist stellenweise noch in den Nachtvorstellungen mancher Kinos zu finden, jedoch seit mehreren Monaten bereits in Großbritannien auf Blu-ray und DVD erhältlich. Ob es sich lohnt, auf das ungewöhnliche Regiedebut hierzulande im Heimkinosegment zu warten, erfahren Sie unter dem obigen Link. Des Weiteren finden Sie ab heute eine Besprechung von Peter Jacksons Romanadaption In meinem Himmel in unserem Archiv. Lange erwartet, enttäuschte das Werk an den Kinokassen. Lesen Sie unter dem Menülink, ob die Verfilmung dem preisgekrönten Buch gerecht wird. Außerdem hinzugekommen ist die düstere Endzeitvision The Book of Eli mit Denzel Washington in der Hauptrolle. Der visuell kunstvoll gestaltete Thriller wurde von den From Hell-Machern inszeniert. Wir verraten in der Besprechung, wer von dem überraschend ruhigen Film nicht enttäuscht wird. Den Abschluss bildet Oliver Stones Finanzweltdrama Wall Street, das in den kommenden Monaten im Kino fortgesetzt wird. Nach über 20 Jahren scheint der Film kaum etwas von seiner inhaltlichen Aktualität verloren zu haben, auch wenn man den veralteten Look in Kauf nehmen muss. Mehr dazu finden Sie in der Kritik. Nachdem in den letzten Wochen aktuelle Kinokritiken hinzugefügt wurden, haben wir heute unser Onlineangebot um erhältliche Heimvideofilme ergänzt. In Kürze finden Sie erneut Reviews zu aktuellen Produktionen, neue Buchkritiken und selbstverständlich Reviews zu weiteren Filmen. Schauen Sie also bald wieder vorbei! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Kritik: The Expendables [2010] | vom 23.08.2010, um 11:00 Uhr. |
![]() Man bekommt viele bekannte Gesichter bei The Expendables zu sehen. So viele Ikonen im Actiongenre vereint auf der Leinwand zu beobachten weckt auch gewisse Erwartungen. Regisseur und Hauptdarsteller Sylvster Stallone versucht eine Geschichte zu erzählen, die den größten Erfolgen jener Darsteller gerecht wird und alle mit einbindet. Angelehnt an die B-Klasse Actionfilme der 1980er Jahre stellt The Expendables heraus, weswegen ein solches Genre heute nicht mehr funktionieren würde. Und was Stallones neuster Regiearbeit fehlt, um an jene Filme anknüpfen zu können. Weiterlesen |
|
Kritik: Inception [2010] | vom 17.08.2010, um 23:00 Uhr. |
![]() Die verwirrend erscheinende Handlung von Inception, die sich komplexer gibt, als sie ist, verlangt vom Zuschauer höchste Aufmerksamkeit, um zu verstehen, in welcher der verschiedenen Traum-Ebenen sich die Protagonisten gerade befinden und was sie dort zu erreichen versuchen. Regisseur Christopher Nolan besitzt ein großartiges Gespür für überwältigende Optik und ausgefeilte Action-Sequenzen. Einige der Bilder sind so beeindruckend, dass sie Filmemacher in den kommenden Jahren noch inspirieren werden. Weiterlesen |
|
Blog: Asche aus Bits und Bytes | vom 16.08.2010, um 14:00 Uhr. |
![]() Nur ist die Zeit wie ein hinterhältiger Advokat, gerissen und unvorhersehbar. Wer weiß, was sie für uns im Petto hat? Dabei waren die Fotos nicht das erste, was ihr zum Opfer fiel. Weiterlesen |
|
Buchkritik: Leonie Swann: "Garou – Ein Schaf-Thriller" [2010] | vom 11.08.2010, um 22:00 Uhr. |
![]() Der Schaf-Thriller Garou ist mehr als ein würdiger Glennkill-Nachfolger und überrascht mit frischen Ideen, einem unverkennbaren Ambiente und Figuren, die so drollig wie wollig geraten sind. Weiterlesen |
|
Blog: Die Realität hat viele Schwestern | vom 06.08.2010, um 08:00 Uhr. |
![]() Man muss sich mitunter fragen, in welcher Welt die Verantwortlichen leben, wenn sie sich an die Öffentlichkeit wenden mit Äußerungen, die von der Realität nicht weiter entfernt sein könnten. Beinahe, als sähen sie die Wirklichkeit mit anderen Augen. Oder überhaupt eine andere Wirklichkeit. Weiterlesen |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 02.08.2010, um 23:59 Uhr. |
![]() Den Anfang macht dabei die Agentenkomödie Knight and Day mit Tom Cruise und Cameron Diaz in den Hauptrollen. Ob uns die groß angelegte Werbekampagne zum Film mehr überzeugen konnte als der tatsächliche Inhalt, erfahren Sie in der ausführlichen Kritik. Ebenso, weswegen der Film nicht unser Kino-Tipp geworden ist. Dies ist dem dritten Teil der Toy Story-Reihe vorbehalten. Mit Toy Story 3 erwarten die deutschen Zuseher neben einer düsteren Geschichte, viel Spannung und Humor, vor allem neue Stimmen bei Schlüsselfiguren. In unserer Review widmen wir uns außerdem dem so stark beworbenen 3D-Element des Films, und ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt. Passend dazu komplettieren wir unsere Toy Story-Sammlung mit ausführlichen Besprechungen zu den ersten beiden Filmen Toy Story und Toy Story 2. Der erste ist inzwischen 15 Jahre alt und es bleibt die Frage, wie viel die Werke durch die fortschreitende Technik und die Zeit selbst verloren haben. Das Ergebnis überrascht. Den Abschluss bildet, passend zur zu Ende gegangenen Fußballweltmeisterschaft, das Rugby-Sportdrama Invictus - Unbezwungen, in dessen Mittelpunkt an sich der südafrikanische Staatsmann Nelson Mandela steht. Clint Eastwoods ambitionierte Kurzbiografie überrascht durch eine ruhige Erzählung und sinnige Dialoge, welche die Weisheit und Voraussicht einer lebenden Legende widerspiegeln. Mehr dazu in unserer Review. Selbstverständlich werden wir uns auch weitere aktuelle Kinofilme vornehmen, ebenso wie Sie in Kürze neue Trailer-Empfehlungen und Blogs erwarten. Wir freuen uns auf ihren nächsten Besuch! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Kritik: Predators [2010] | vom 07.07.2010, um 08:00 Uhr. |
![]() Fans können sich auf sauber inszenierte Unterhaltung für Erwachsene einstellen. Weiterlesen |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 30.06.2010, um 20:00 Uhr. |
![]() Den Anfang macht dabei das Zeitzeugnis Easy Virtue - Eine unmoralische Ehefrau, basierend auf einem Bühnenstück der 1920er Jahre, das auch in jener Zeit spielt. Weswegen es die erfrischende Komödie mit gesellschaftskritischen Untertönen zu unserem Kino-Tipp geschafft hat, erfahren Sie in der ausführlichen Kritik. Ebenso, ob es der letztjährigen Interpretation des Sherlock Holmes gelungen ist, uns zu überzeugen. Nachdem wir Besprechungen zu allen Basil Rathbone-Verfilmungen in unserem Sortiment haben, durfte dieser actionbetontere Neueinstand nicht fehlen. Bruce Willis kämpfte sich in Surrogates - Mein zweites Ich im Kino nur mäßig erfolgreich durch eine düstere Zukunftsvision. Ob sich der gestylte Thriller für einen gelungenen Heimvideoabend eignet verraten wir in der Review. Neu ist zudem eine Besprechung des verwirrenden Science Fiction-Thrillers The Box - Du bist das Experiment von Donnie Darko-Regisseur Richard Kelly. Wie uns der in den 70er Jahren angesiedelte Film trotz Ausbleiben von Erklärungen und Antworten überzeugen konnte, können Sie in der oben verlinkten Kritik nachlesen. Weitere Kritiken, Blogs und Trailer-Aktualisierungen werden derzeit vorbereitet. Schauen Sie also bald wieder vorbei! Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Blog: Ein König ohne Thron | vom 28.06.2010, um 12:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen |
|
Blog: Zwischen den Zeilen beginnt die Jagd | vom 14.06.2010, um 09:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen |
|
Blog: Krone der Schöpfung | vom 13.06.2010, um 16:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 10.06.2010, um 17:00 Uhr. |
![]() Den Auftakt bildet der aktuelle Kinofilm Splice - Das Genexperiment, in dem es Wissenschaftlern gelingt, ein Mischlingswesen aus Mensch und verschiedenen DNA-Strängen zu klonen. Dass das Experiment aus dem Ruder läuft, entspricht der Natur der Sache, ansonsten gäbe es auch keinen Horrorfilm, in dem sich Adrien Brody und Sarah Polley gegen das rasant wachsende Wesen wehren müssten. Ob es Cube-Regisseur Vincenzo Natali gelungen ist, dem Genre neue Facetten abzuringen, erfahren Sie in der Filmreview unter dem obigen Link. Außerdem hinzugekommen sind Besprechungen zu Michael Manns Public Enemies mit Johnny Depp als Bankräuber John Dillinger samt Christian Bale als Widersacher, sowie zum fordernden Ehedrama Zeiten des Aufruhrs mit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio in den Hauptrollen. Neu ist ebenfalls eine Kritik zum falsch vermarkteten Bruce Willis-Thriller 16 Blocks, der nicht nur durch das Aussehen des Hauptdarstellers überrascht. Wer an leichterer, aber hintersinniger Unterhaltung interessiert ist, sollte einen Blick auf die zynische Komödie Ein (un)möglicher Härtefall mit George Clooney und Catherine Zeta-Jones werfen. Freunde skurriler Charaktere werden hier ebenfalls auf ihre Kosten kommen. In den nächsten Tagen erwarten Sie außerdem neue Blog-Einträge zu aktuellen Themen, schauen Sie also bald wieder vorbei! Auf Ihren Besuch freut sich ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
--++ Update bei Treffpunkt: Kritik ++-- | vom 24.05.2010, um 16:00 Uhr. |
![]() Außerdem hinzugekommen sind Filmbesprechungen zum Horrorfilm Paranormal Activity, der mit einer Videokamera gefilmt einen nicht zu unterschätzenden Realitätsanspruch erhebt, sowie zum Nachlass Michael Jacksons, This Is It. Die Dokumentation über die geplante Konzertreihe letztes Jahr bringt Fans den verstorbenen King of Pop auf ungewohnte Weise näher. Desweiteren finden Sie ab heute Kritiken zur Biografieverfilmung Wüstenblume um das somalische Model Waris Dirie in unserem Sortiment, sowie eine Besprechung der ungewöhnlich unterhaltsamen Dokumentation Wächter der Wüste. Weswegen man beide Filme lieber in der Originalfassung genießen sollte, erfahren Sie unter den jeweiligen Links. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern (auch bei den neu hinzugekommenen Trailerempfehlungen) und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch, neue Beiträge sind selbstverständlich in Vorbereitung. Ihre Treffpunkt: Kritik-Redaktion |
|
Blog: Wo die Sonne nicht scheint | vom 13.05.2010, um 20:00 Uhr. |
![]() Aber das Internet hat auch ein Bewusstsein in den Menschen geschaffen, dass alles kostenfrei zu haben ist. Insbesondere Nachrichten auf den Internetpräsenzen der Tageszeitungen ist man gewohnt, für lau zu bekommen und wenn wie inzwischen üblich nach den ersten Zeilen ein Link zum Bezahlinhalt zu finden ist, sucht mach weiter – irgendwo wird es die Meldung schon vollständig zu lesen geben. Dabei vergisst man gern, dass diejenigen, die die Zeilen schreiben auch irgendwie bezahlt werden müssen. Richtiger Journalismus kostet Geld. Weiterlesen |
|
Blog: Dafür werden keine Filme gemacht | vom 11.05.2010, um 22:00 Uhr. |
![]() Weiterlesen |
|
« vorherige Seite | 653-682 von 752 | nächste Seite » |