Blog
Der Blog stellt eine Art Internettagebuch dar, in dem die Mitglieder der Redaktion ihre Gedanken mit den Lesern teilen. Er bietet Einblicke in den Alltag und in die Themen, die die jeweiligen Autoren am meisten beschäftigen.Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Auch spiegelt die Meinung eines einzelnen Autors nicht die Meinung der gesamten Redaktion wider.
Verordnet: Mogel in Verpackung | von Jens am 06.03.2009, um 10:30 Uhr. |
![]() Ob beide Naturgegebenheiten allerdings das halten, was sie versprechen, kann niemand sagen, solange Wissenschaftler nicht selbst vor Ort gewesen sind. Und es wäre nicht das erste Mal, dass die Verpackung nicht hält, was sie verspricht. Das erfahren Konsumenten jeden Tag aufs Neue. Weiterlesen | |
Wirtschaft am Ende ... ohne Ende | von Jens am 24.02.2009, um 20:30 Uhr. |
![]() Hier sollte man allerdings auch festhalten, dass jene ruckartigen Talfahrtsbewegungen genauso von Menschenhand verursacht wurden. Nur, dass in dem Fall diejenigen, die an sich die Verantwortung dafür hätten übernehmen müssen, sich schon lange vorher mit millionenschweren Abfindungen aus dem Staub gemacht haben. Weiterlesen | |
Sündenbock | von Jens am 19.02.2009, um 21:00 Uhr. |
![]() Wann immer jemand einen Fehler begeht, den er allerdings nicht selbst verantworten möchte, so kann er – wenn er sich denn in der glücklichen Situation befindet, in einer höheren Position zu verweilen – jemand niederen Ranges bestimmen, die Schelte für ihn zu kassieren. Jener Wurm nimmt nicht nur die Schuld auf sich, sondern auch die daraus folgende Strafe. Insbesondere in der Politik ist dies seit langer Zeit ein beliebtes Mittel, damit die mächtigen sich auch bei Fehlleistungen nicht selbst verantworten müssen, sondern weiter ihres Weges ziehen können. Heutzutage findet sich ein solcher Sündenbock überall. Man muss nur genau die Augen offen halten. Weiterlesen | |
Historiker als Opportunisten | von Jens am 03.02.2009, um 11:00 Uhr. |
![]() Wem im Übrigen bei der Bemerkung "Nadelstichstreik", wie ein Transnet-Streikleiter die Aktion vor kurzem benannte, das sprichwörtliche Messer im Sack aufgeht, der sollte im Internet auf Suche nach Voodoo-Puppen der Gewerkschaftsvorsitzenden gehen. Für die dürfte sich dann ein Nadelstich ganz anders anfühlen – und wenn man im Internet keine findet, wäre das sicherlich eine Marktlücke. Denn angesichts des Chaoses, in das Ver.di eben diejenigen wieder einmal stürzt, die am wenigsten etwas für die Lage der Beschäftigten können, würden jene Puppen einen reißenden Absatz finden. Weiterlesen | |
Durchsichtig und zerbrechlich | von Jens am 22.01.2009, um 19:00 Uhr. |
![]() Es ist offiziell das " Charles Darwin-Jahr". Der Evolutionsforscher würde dieses Jahr 200 Jahre alt und man möchte nicht wissen, wie viele religiös-fanatische Gruppen sich das Datum schon rot im Kalender markiert haben. Dabei findet die Evolution doch vor unseren Augen statt, permanent und unaufhaltsam. Bestes Beispiel hierfür sind die USA, wo die Menschen endlich weit genug entwickelt waren, um nicht erneut ein politisches Bushfeuer zu entfachen, sondern auf Veränderung zu setzen. Diese kommt auch schon an den ersten Tagen mit Entscheidungen des neuen US-Präsidenten Barack Obama, die in der Tat für einen neuen Kurs sprechen. Schon deshalb wird die Amtszeit für den neuen mächtigsten Mann der Welt überaus schwierig – er steht derart im Licht der Öffentlichkeit, dass man ihn beinahe schon als gläsernen Staatsmann bezeichnen könnte. Damit ist er uns inzwischen ähnlicher, als man vermuten würde. Weiterlesen | |
Das Ende wird schon vorbereitet | von Jens am 06.01.2009, um 21:00 Uhr. |
![]() Es scheint beinahe so, als wolle einem die Unterhaltungsindustrie das neue Jahr schon vermiesen, ehe es überhaupt angefangen hat. Bereits Ende des letzten Jahres gab es einige Sendungen, bei denen Wahrsager, selbst ernannte Medien und Propheten ihre Weisheiten und Visionen zu 2009 (gegen Gage) zum Besten gaben. Und auch in den ersten Tagen des frischen Jahres fanden sich "Seher" und "Seherinnen" im Radio, die schon vor 10 Jahren angekündigt hatten, dass eine Finanzkrise die Welt heimsuchen würde (aber dennoch nicht dagegen gewappnet waren), dass letztes Jahr nicht George W. Bush wiedergewählt würde (wer das US-Wahlrecht kennt wird feststellen, dass das auch keine Kunst ist) und die uns allerhand Böses vorhersagen für die "nächsten 3 oder 4 Jahre". Da möchte man 2009 am liebsten überspringen und 2015 wieder einsteigen. Doch so einfach macht es Mutter Natur uns nicht. Wir müssen ernten, was wir gesät haben. Auch dann, wenn wir es lieber im Boden verfaulen lassen wollen. Weiterlesen | |
Die Zukunft ist keine Fiktion | von Jens am 30.12.2008, um 21:00 Uhr. |
![]() Vom weihnachtlichen Gefühl, dem Ausklang des Jahres mit den überall anzutreffenden Rückblicken ist nichts im persönlichen Blickfeld zu spüren. Im Gegenteil, hat man sich früher mit Rückblicken, Auszeichnungen der stillen Helden oder der großartigsten Momente des Jahres beschäftigt, geht es den Erwachsenen eher darum, im Voraus zu planen. Welche wirtschaftliche Lage kommt 2009 auf uns zu? Sind wir im kommenden Jahr mit den Renten, den Krankenkassen, der Inflation und den ohne Frage wieder sprunghaft ansteigenden Benzinpreise abgesichert? Statt sich auf das zu besinnen, was man erreicht hat, möchte man vielmehr gegenüber dem gewappnet sein, was da noch kommt. Doch die Zukunft hat, wenn man sich die Welt von heute genauer ansieht, längst schon begonnen. Weiterlesen | |
Dienst statt Leistung | von Jens am 25.12.2008, um 17:00 Uhr. |
![]() Trotz sinkender Umsatzprognosen im kommenden Jahr, schlechten Konjunktur-Prophezeiungen derjenigen Menschen, die an der Misere überhaupt erst Schuld sind und einem Überangebot an "Restverkäufen", "Sonderangeboten" und "Sales" gestaltete sich die Vorweihnachtszeit für den Einzelhandel deutlich einträglicher, als zunächst vermutet. An sich ein Grund zur Freude, wenn da nicht die Schattenseiten wären, die einen mitunter wenigstens zum Schmunzeln bringen. Weiterlesen | |
Regel ohne Werk | von Jens am 14.12.2008, um 19:00 Uhr. |
![]() Wer allerdings der Meinung ist, dass nur die im Brief erwähnten Müllmänner ab diesem Jahr kein Trinkgeld und keine Geschenke mehr annehmen dürfen, der irrt. Bargeld und selbst Geschenkgutscheine gelten als Bestechungsversuch! Eine detaillierte Auflistung findet man beim Boulevardblatt tz, wo Politiker aber glücklicherweise nicht aufgelistet sind. Immerhin eine gute Nachricht für die Industrie, die sich die Interessen der Regierungsschaffenden im kommenden Jahr wieder sichern wird – oder schon gesichert hat. Weiterlesen | |
Skandal à la carte | von Jens am 09.12.2008, um 20:00 Uhr. |
![]() Gleich mehrere Lebensmittelskandale möchten einem hier das Essen madig machen, sei man nun Karnivor oder Vegetarier. Und dies in einer Zeit, in der sich die Industrie ohnehin über die zu niedrigen Preise beschwert. Wenn das nächste Mal ein Bauer auf der Straße steht und nach mehr Geld verlangt, sollte man ihm vielleicht einfach den eigenen Mist zum Essen geben. Vielleicht hätte er dann auch alsbald die Nase voll. Weiterlesen | |
« vorherige Seite | 41-50 von 142 | nächste Seite » |