Shazam! Fury of the Gods [2023] |
16.03.2023, um 20:15 Uhr. |
In David F. Sandbergs Shazam! Fury of the Gods kehrt der Titel gebende Superheld nebst seiner ebenfalls mit magischen Fähigkeiten ausgestatteten Familie zurück, um die Töchter von Atlas zu bekämpfen, die drohen, die Welt zu vernichten. Das ist zugegebenermaßen nicht mehr oder weniger, als andere Comicverfilmungen zu bieten haben, doch weiß die Produktion kaum etwas daraus zu machen. Betont witzig und nie genügend ernst, wirkt das weniger wie eine Komödie denn eine Parodie.
Weiterlesen
|
|
Scream 6 [2023] |
08.03.2023, um 12:00 Uhr. |
Nach einem einfallsreichen Auftakt, einem routinierten ersten sowie einem immens starken zweiten Akt gibt sich Scream 6 beim Finale derart Mühe, die Reihe hinsichtlich der gezeigten Grausamkeiten und der verschachtelten Erklärungen zu übertrumpfen, dass es beinahe schade ist. Dabei gelingt es den Regisseuren Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett erstaunlich gut, die klaustrophobische Ausgangsidee eines in der Kleinstadt angesiedelten Slasherfilms in die Großstadt zu übertragen.
Weiterlesen
|
|
Emergency Declaration - Der Todesflug [2022] |
08.03.2023, um 11:00 Uhr. |
Der südkoreanische Thriller Emergency Declaration - Der Todesflug ist ein Film, den man nie im Bordprogramm eines Linienfluges finden wird. Zu greifbar die Ausgangssituation, zu erschreckend, was Filmemacher Han Jae-rim davon ausgehend erzählt. Wäre es nicht um eine kreative Entscheidung ganz am Ende, wäre dies ein so mutiger wie prägender Genrefilm. Eindrucksvoll sowie nervenaufreibend ist er dennoch und steht in dieser Beziehung anderen Produktionen in nichts nach.
Weiterlesen
|
|
Ambush - Kein Entkommen [2021] |
08.03.2023, um 10:00 Uhr. |
Filmemacher Pierre Morel beschäftigt sich in seinem auf wahren Ereignissen basierenden Ambush - Kein Entkommen nicht mit den Hintergründen um den Bürgerkrieg im Jemen, sondern schildert stattdessen aus Sicht von Streitkräften der Vereinigten Arabischen Emirate den Überlebenskampf einer Einheit, die in einen Hinterhalt gerät. Das ist handwerklich eindrucksvoll und durchaus packend, aber inhaltlich bestenfalls einseitig und so pathetisch wie Hollywood-Vorlagen, denen hier dramaturgisch nachgeeifert wird.
Weiterlesen
|
|
Die Fabelmans [2022] |
04.03.2023, um 14:00 Uhr. |
Steven Spielbergs Die Fabelmans ist eine in großen Teilen autobiografische Nacherzählung der eigenen Jugend des Filmemachers, der wie kaum ein anderer die Kinolandschaft des letzten halben Jahrhunderts geprägt hat. Er lädt das Publikum ein, seine Begeisterung für das Medium besser zu verstehen und wie es für ihn als jüdischer Junge im Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg war. Das Ergebnis ist mehr faszinierend, denn packend, dabei aber voll fantastischer Darbietungen und Momente purer Kinomagie.
Weiterlesen
|
|
Gletschergrab [2023] |
04.03.2023, um 13:00 Uhr. |
Der isländische Thriller Gletschergrab erzählt von einem Geheimnis, das seit Generationen gehütet wird, und welches das sich zurückziehende Gletschereis nun preisgibt. Mit Geheimdiensten, Verschwörungen und viel Action hat Filmemacher Óskar Thór Axelsson die besten Voraussetzungen für einen Publikumshit an der Hand. Das Ergebnis wird dem Potential nie gerecht und enttäuscht durch inhaltliche wie handwerkliche Entscheidungen gleichermaßen.
Weiterlesen
|
|
Sonne und Beton [2023] |
25.02.2023, um 14:00 Uhr. |
Angesiedelt im Sommer des Jahres 2003, erzählt die Verfilmung von Felix Lobrechts Roman Sonne und Beton vom Aufwachsen im Ortsteil Berlin-Gropiusstadt des Bezirks Neukölln. Als sozialer Brennpunkt mit vielen Kindern armer Familien, einem hohen Migrationsanteil und hochgewachsenen Plattenbauten, in denen viele Menschen auf wenig Raum zusammengepfercht sind, bietet dies Regisseur David Wnendt die Gelegenheit für eine vielschichtige Milieustudie. Die Frage ist nur, an wen sich diese richtet.
Weiterlesen
|
|
Tár [2022] |
25.02.2023, um 13:00 Uhr. |
Todd Fields Tár ist ein in jeder Hinsicht bemerkenswerter Film. Angefangen von einer geforderten, fantastischen Besetzung, über einen Blick hinter den Vorhang eines großen Konzerthauses, bis hin zu einer so detaillierten Charakterzeichnung, dass man vermuten könnte, sie wäre eine Biografie. Präsentiert ist all das in hervorragenden Bildern, aber auch mit einer fordernden Ausdauer, sich einer konventionellen Dramaturgie zu entziehen. Insofern richtet sich das preiswürdige Drama nur an ein kleines Publikum und macht daraus auch kein Geheimnis.
Weiterlesen
|
|
The Woman King [2022] |
25.02.2023, um 12:00 Uhr. |
Gina Prince-Bythewoods The Woman King erzählt von den Agojie-Kriegerinnen des westafrikanischen Königreichs Dahomey, die im Jahr 1823 gegen das Oyo-Imperium kämpfen. Es ist eine Geschichte über Krieg, Sklaverei, Gewalt und Macht, angesiedelt vor einem historischen Hintergrund, über den sich aus heutiger Sicht nur wenig sicher belegen lässt. Das schmälert nicht die Bedeutung der Themen oder die fantastischen Darbietungen im Zentrum, die hier nachwirken.
Weiterlesen
|
|
Missing [2023] |
18.02.2023, um 15:00 Uhr. |
Wie der thematisch und handwerklich ähnliche Searching, wird auch die Geschichte der Fortsetzung Missing einzig durch Inhalte erzählt, die auf verschiedenen Bildschirmen zu sehen sind. Durch die zahllosen Apps und Webseiten erhält die Erzählung nicht nur eine unvermittelte Aktualität, der Thriller wirkt auch dichter, realer, als klassische Verfilmungen oder Found-Footage-Adaptionen. Dabei ist die Story selbst zwar cineastischer und weniger alltäglich als beim Vorgänger, aber trotz inhaltlicher Ungereimtheiten nichtsdestoweniger packend.
Weiterlesen
|
|
Sissy [2022] |
18.02.2023, um 14:00 Uhr. |
Die australische Horrorsatire Sissy ist schwer einzuordnen. Auf der einen Seite gelingt den Verantwortlichen hinter der Kamera, neben Kane Senes auch Nebendarstellerin Hannah Barlow, ein so unerwarteter wie beißender Kommentar gegen die heile Influencerwelt, die auf den verschiedensten Social Media-Plattformen vorgelebt wird. Auf der anderen reiht sich auch Klischee an Klischee und die Gewaltspitzen sind teilweise so brutal umgesetzt, dass sich das nur an ein ganz bestimmtes Publikum richtet.
Weiterlesen
|
|
Jack Ryan: Staffel 3 [2022] |
18.02.2023, um 13:00 Uhr. |
Es fällt den Verantwortlichen hinter der Agenten-Thriller-Serie Jack Ryan erstaunlich schwer, der Adaption der auf inzwischen drei Dutzend Büchern basierenden Figur eine eigene Identität zu verleihen. Zeichnete Staffel 2 das Bild eines waffenstarrenden Actionhelden, kehrt Staffel 3 zu dem CIA-Agenten zurück, der sich hauptsächlich durch seine Analysen auszeichnet. Jedoch gestaltet sich dadurch der Auftakt beinahe zäh, selbst wenn die Geschichte durch die Wirklichkeit nicht nur ein-, sondern auf erschreckende Weise überholt wurde.
Weiterlesen
|
|
Ant-Man and the Wasp: Quantumania [2023] |
15.02.2023, um 08:00 Uhr. |
Mit Ant-Man and the Wasp: Quantumania läutet das Marvel Cinematic Universe seine inzwischen fünfte Phase ein. Ganze 30 Filme kamen zuvor. Es verdeutlicht vielleicht, weshalb sich der Film weniger wie ein Ant-Man-Abenteuer anfühlt und mehr, als würde die weitere Zukunft des Franchise vorbereitet. Mit Kang dem Eroberer betritt ein neuer Bösewicht die Leinwandbühne und so gut gelungen der Auftritt der Figur, es ist schade, dass die anderen darüber beinahe vergessen werden.
Weiterlesen
|
|
Perfect Addiction [2023] |
15.02.2023, um 07:00 Uhr. |
Perfect Addiction ist die Verfilmung des zweiten Buches der sogenannten Perfect-Romanreihe von Autorin Claudia Tan. Die Geschichte erzählt von der Studentin Sienna Lane, die als Trainerin in Mixed Martial Arts sehr erfolgreich ist, bis ihre Beziehung und damit ihr Leben in einem Scherbenhaufen vor ihr liegt. Das klingt bekannt und wärmt zahllose Klischees auch wieder auf. Gepaart mit Teenager-tauglicher Erotik und zahmen Kampfszenen, eignet sich das durchaus für das Zielpublikum, das sogar ein paar hörenswerte Botschaften vorfindet.
Weiterlesen
|
|
Vogelperspektiven [2023] |
12.02.2023, um 15:00 Uhr. |
Aufnahmen von Vogelschwärmen, die sich wie Bänder strecken und zusammenziehen, sind Eindrücke in Jörg Adolphs Vogelperspektiven, die in Erinnerung bleiben.Tatsächlich würde man genau dies bei dem Titel auch erwarten, doch der Dokumentarfilm mutet nur teilweise wie ein Porträt des Vogelbeobachters und Verlegers Arnulf Conradi an, der hier auch vorgestellt wird. In überwiegendem Maße begleitet er stattdessen die tägliche Arbeit des Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.. Das ist nicht uninteressant, aber nicht wirklich, was der Titel verheißt.
Weiterlesen
|
|